|
|
|
Dezember 2020
Da meine anderen Projekte alle auf höhere Temperaturen warten um lackiert zu werden fehlt es mir an Winterarbeit. Also habe ich mich entschlossen noch ein Neue Projekt zu starten. Die Armidale ist ein Geburtstagsgeschenk von meinem Bruder der seit über 30Jahren in Australien lebt. Da bot sich dieses Modell an. Gekauft habe ich es bei Hobby Lobby wo es auf Lager stand.

Zu Hause angekommen erst einmal alles ausgepackt. Super verpackt, alle Teile vorhanden und sauber zusammengestellt. Leider fehlen die Farb - und Beleuchtung sowie die Motordaten. Aber das bekomme ich schon raus.
Januar 2021
Momentan ist der Drucker damit beschäftigt für die Sentinel Kleinteile zu drucken und ich komme mal wieder dazu Bauberichte zu schreiben. Bei 3 Modellen die ich gerade auf dem Tisch habe nicht ganz so einfach weil einfach die Zeit fehlt.
Habe mir heute einmal darüber Gedanken gemacht wie ich das Vorderdeck der ARMIDALE für das lackieren in dunkelgrau abkleben kann.
Die Tests verliefen nicht gerade positiv. Das Abklebeband hielt durch die Querstreben nicht wirklich gut. Dann waren da ja auch noch die senkrechten Stützstreben die ja auch noch abgeklebt werden müßten. Keine Chance. Also war grübeln angesagt.

Dann die Idee, ich habe ja einen 3 D Drucker:-))). Also ich werde die Flächen mit 0,3mm Platten abdecken. Leider sind das 3 verschirdene Platten mit verschiedenen Winkeln. Das Gleiche gilt für die senkrechten Stützen. Diese halten später dann auch die Platten an Ort und Stelle. Zum Glück brauchte ich die Teile nicht groß säubern da sie nach dem lackieren entsorgt werden.
38 + 1 Ersatzplatte in verschiedenen Maßen
Die senkrechten Stützen
So sieht es dann vor dem lackieren aus. Platten mit Stützschalung
21.07.2021
Heute hat mich mal der Wind in Ruhe gelassen und ich habe das natürlich gleich ausgenutzt. U.a. habe ich die Armidale den Rumpf mit RAL 7040 ( Fenstergrau )lackiert. Übermorgen ist dann das Deck an der Reihe. Hier kommt dann RAL 7031 zur Anwendung.
Die erste Lackierung ist fertig
23.07.2021
Das Wetter hält sich weiterhin. Optimal zum lackieren. Aber davor muß zuerst einmal die nervigen Vorarbeiten gemacht werden. Wellen und Motoren raus. Hmmm Wellen raus? Eine ohne Probleme aber bei der zweiten waren sie wieder da, die Probleme. Ich frage mich wie bei einem neuen Baukasten die Madenschraube der Wellenkupplung vergnaddelt sein kann. Unglaublich. Also Flex raus und das Teil abflexen, dann klappt das auch mit dem rausziehen der Welle.
Ausgebauten Teile mit dem abgeflexten Messing Kupplungsteil
Jetzt kommt der nervigste Teil, das abkleben.Da der Wasserpass und die Decks eine andere Lackierung bekommen mußte auch unterschiedlich abgeklebt werden.
Das Boot ist endlich abgeklebt und das Unterwasserschiff bereits lackiert
Es ist vollbracht. Die Armidale ist für die Winterarbeit vorbereitet. Alle anderen Teile werden dann mit Airbrush im geheizten Keller durchgeführt. Bis dahin geht sie ins Regal
10.08.2021
Da ich heute ein wenig Leerlauf hatte habe ich mich entgegen meiner Planung entschlossen die Scheuerleiste oder wie immer die Dinger auch heißen anzukleben, verspachteln und auch schon verschliffen. Dann noch einmal nachgespachtelt da da noch ein paar Macken waren.

Benutzte Farben:
Unterwasserschiff: RAL 9305 Tiefschwarz
Überwasserschiff und Aufbauten RAL 7040 Fenstergrau
Oberdeck: RAL 7031 Blaugrau
22.11.2021
Ab heute geht es wieder mit dem Bau der ARMIDALE weiter. Zuerst einmal alle Teille ausgepackt und sortiert. Dabei gleichzeitig auf Vollzähligkeit geprüft. Soweit alles gut. Was mir bei dem Bausatz aufgefallen ist das viele Resinteiule verzogen waren und erst mit Wärme wieder in Form gebracht werden mußten. Aber das war wiederum nur ein kleiner Akt.
Alles vollzählig
Jetzt erst einmal alle Teile für die Lackierung vorbereiten. Das wird ein Spaß. Warum man die Teile nicht gleich eingefärbt hat ist mir unklar.
01.12.2021
Die letztenTage waren sehr Ereignisreich und haben mich im Weiterbau der Armidale erheblich behindert. Zuerst war da mal der Garten, Laub soweit das Auge reicht. 2 x pro Woche mit Rasenmäher drüber ist Pflicht:-((((. Dan die Wasserpumpe der Heizung im Keller war defekt. Wasser im Keller. Das auf einem Sonnabend wo ich eigentlich lackieren wollte. Also erst einmal den Keller trocken gelegt und Heizungsmonteur benachrichtigt. Der hat das Leck beseitigt und ich konnte alles wieder einräumen. Dann Sonntag der Schock, Gang in den Keller und wieder Wasser. Also wieder den Keller leergeräumt. Heizungsmoteur gerufen und der hat dann endlich die defekte Pumpe ausgewechselt. Warum nicht gleich, ist mir schleierhaft.
Aber trotzdem bin ich ein Stückchen weiter gekommen. 255 ( ohne die Teile in den 3 Rahmen )Teile alle einzelnd grundiert und 2 x überlackiert. Toll das man jetzt eine Heizung im Keller hat.
Grundiert und bereits 1x lackiert.
Alles fertig lackiert, jetzt kann der zusammenbau beginnen
Heute bereits die Wellen eingezogen, Ein Motor und eine Kupplungen fest, den zweiten Motor provisorisch eingebaut, weil ich ein Kupplungsteil erneuern ( ist bestellt ) musste da die Madenschraube fest saß und ich diese ausbohren musste.
Ruderanlage ist fertig eingebaut.
Auch der PLA Drucker hat wieder mal arbeit bekommen. Der Batteriekasten für die beiden 2S Lipos ist im Druck und gleich fertig.
13.12.2021
Heute sind 10° und ich stehe vor der Entscheidung draußen oder im Keller zu lackieren. Um später den Staub nicht entfernen zu müssen habe ich mich für die Terrasse entschieden. Also den Lack vorgewärmt und in der Zwischenzeit abgeklebt. Das ist immer das nervigste.
Gleich wird lackiert.
Nach dem lackieren wieder rein in die warme Bude. Was soll ich sagen, der Lack ist gut verlaufen. Also kann man auch bei 10° draußen lackieren. Zwar nur kurz und kleine Flächen aber mehr will man ja nicht im Winter. Aber im Hintergrund wird natürlich weiter an den Kleinteilen gearbeitet. Die Boote und die Ausleger sind jetzt auch fertig.
Hab gerade gesehen da müssen noch schwarze Polster drauf:-)))
17.12.2021
Der Lack an den Reparaturstellen ist getrocknet und jetzt geht es mit den Kleinteilen weiter. Da natürlich von den bereits angebauten Teilen beim abkleben einiege abgebrochen sind mußte der Drucker wieder ran.
Steuer- und Backbordseite ist ausgebessert und lackiert.
19.12.2021
Gestern wieder eine Sektion fertig gestellt. Der Mast und der fehlende Fensterrahmen sind angebracht, btw. fertig gestellt. Im Hintergrund laufen jetzt wieder beide Drucker.
Der 1.Mast ist fertig und der fehlende Fensterraghmen angeklebt.
23.12.2021
24.12.2021
Heute ist wieder Bastelzeit. Alle warten auf den Werihnachtsmann aber ich mache ihn selbst. Habe heute das Steuerhaus fertig gestellt und den zweiten Motor mit Kupplung eingebaut. . Radar natürlich elektrisch angetrieben. In diesem Jahr soll die Armidale noch fertig werden.

Steuerhaus ist fertig.
Der zweite Motor ist nun auch drinne.
28.12.2022
Zwischenzeitlich ist der Bau soweit fortgeschritten, das man das Projekt als beendet bezeichen kann. Die Beiboote sind fertig gestellt und positioniert.



Der Hauptmast und das Steuerhaus sind mit drehendem Radar ausgerüstet und die RC Komponenten sind eingebaut und programmiert.Jetzt noch ein paar kleinen Lackausbesserungen, Überzug mit 2K Klarlack ( wenn die Themperaturen es wieder zulassen ) und der Trimmung ist somit also fertig und ich beende das Projekt Armidale.



Video folgt später noch der Jungfernfahrt
14.04.2022
Heute die Jungfernfahrt auf dem Bokeler See. Alles im grünen Bereich

Mehr Fotos finden sie hier:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|