smc-elmshorn
  Baubericht U-996
 
Baubericht U-Boot Typ VIIC / 41( U- 996)


Das das Projekt Perkasa fast abgeschlossen ist geht es zum nächsten. Stillstand ist Rückschritt:-))) Habe bei ebay wieder ein Robbe Boot ( U 47 )gekauft. Jetzt mein 6.U Boot. Eigentlich kann ich dem Boot in der Original Ausstattung nicht sehr viel abgewinnen. Darum erneuter Umbau in ein Boot des Typs VII C/ 41. Nachdem das Boot hier eingetroffen war wird wie immer zuerst eine Bestandsaufnahme gemacht. 
Äußerlich war das Boot in einem guten Zustand aber da ich es sowieso entkerne war das nicht so wichtig. Bei der Begutachtung fiel mit das erste Manko schon auf, das Vorder - Achterdeck war wie üblich mit Schrauben auf dem Rumpf  befestigt und ließ sich gut entfernen. Dabei wurde die Säge gleich mit entsorgt. Dann war da aber noch das Mittelteil mit aufgesetztem Turm. Dies war leider fest mit dem Rumpf verklebt. und ließ sich nicht abnehmen. Also brutale Gewalt.

Nur mit Gewalt ließ sich das Deck entfernen. In der Mitte die Steuerung für die mechanischen Tiefenruder.

Erst einmal das Deck grob ausgesägt und dan die Kanten bist auf das darunter liegente Decksgerüst abgeschliffen. Was für eine überflüssige arbeit. Dann war da noch die Anteuerung des vorderen -hinteren Tiefenruders. Die Technik brauch ich nicht da das vordere Tiefenruder später mit einem Servo angesteuert wird. Gleichzeitig gleich die voderen Tiefenruder ausgebaut. Diese waren mit Madenschrauben und Stellringen auf einer Messingachse montiert. Leider waren die Madenschrauben so festgegammelt und der Innensechskant vergnaddelt das ich sie teilweise ausbohren mußte. Mit Wärme konnte ich da auch nichts mach. Kunsstoff und Wärme vertragen sich nicht wirklich.

Das sieht schon mal ganz gut aus. Auch die vorderen Tiefenruder sind schon raus.


Nachdem ich damit durch war, mußte ich das Technikgerüst entfernen welches mit Stabelit im Hecksegment eingeklebt war. Später wird hier das neue Technikgerüst von Modellbau Wikinger eingebaut. Aber bestimmt nicht mit dem Stabelit. Ich kann das Zeug nicht mehr sehen. Zuerst einmal die Servos für die hinteren Ruder ausgebaut., sämtliches Gestänge entfernt . Die Wellen gezogen und von den häßlichen Plastikpropellern befreit.

Noch ist es eingeklebt. Die Servos  und Wellen sind schon raus. 

Die Anbauteile am Hecksegment waren auch speziell. Die Achse des Tiefenruders steht extrem weit über die Tiefenruderhalter, müssen also auchgekürzt werden. Die Madenschrauben waren natürlich auch festgegammelt. 

Hier ist das Hecksegment noch komplett. Mit Plastikpropellern !!

Beim Ausbau dann festgestellt das alle Faltenbälge porös und brrüchig waren. Warum man das Boot mit montierten Faltenbälgen lackiert hat ist für mich unverständlich.

Die Faltenbälge sind auch nicht mehr zu gebrauchen.




Jetzt ist alles schier. Schaut Euch mal das Kackbraune Stabelit an. Echt ekelig.
 
   
Alles Schrott und für die Restmülltonne.