Reparatur Segelschiff " Cutty Sark "
Im letzten Jahr erhielt ich einen Anruf mit der Nachfrage ob ich ein Segelschiff reparieren könnte. Ich bat, da die gesendeten Bilder für mich nicht aussagekräftig genug waren, um Begutachtung vor Ort bei mir. Im August erschien dann Herr B. mit der Cutty Sark bei mir. Das Modell war runtergefallen und etliches ist kaputt gegangen. Ich machte erst einmal eine Bestandsaufnahme wie immer. Viel Holzarbeit. Also eigentlich nichts für mich.
Vordersteven mit Bugspriet. Schadensbilder auf dasBild klicken.
Herr B. wollte das Schiff gleich bei mir lassen. Aber wenn es erst einmal bei mir liegt habe ich auch dafür die Verantwortung und ich wollte die Reparatur nicht machen. Ich bot aber an, für seine Versicherung ein Gutachten zu erstellen. Alleine das Gutachten kostete mich 2 Stunden. Bilder und Beschreibung waren sehr aufwendig. Mehr konnte ich nicht tun. Herr B. nahm also das Modell wieder mit.
Im Oktober meldete sich Herr B. wieder und erklärte mir die Situation. Er hatte in ganz Deutschland herumtelefoniert aber niemanden gefunden der das Schiff reparieren wollte oder aber immense Summen dafür forderte. Ihm war, da er zu diesem Modell eine besondere Beziehung hatte, sehr wichtig dass es repariert wurde.
Also ließ ich mich breitschlagen und im November wurde das Schiff zu mir gebracht. Da ich aber noch andere Projekte auf der Bank hatte sagte ich eine Reparatur erst bis Ende Januar 2023 zu.
Das ich nun nicht gerade der Holzspezi bin, ist Wolfgang ( unser Holzwurm ) vorbei gekommen und hat sich das Ganze einmal angeschaut. Wir hatten einen Deal. Mehrere Tage war Wolfgang bei mir und hat den Schaden fachmännisch, wie man es von Ihm gewohnt ist, repariert.
>
Wolfgang beim einpassen des Bugspriet
Dann war ich an der Reihe. Die Reling vorne und hinten musste gerichtet und neu eingeklebt werden. Die verlorenen Anker zu besorgen war schon etwas schwieriger. Aber da kam dann mein Resindrucker wieder ins Spiel. Dann die reparierten Bereich lackieren. Entstaubt hatte ich das Modell schon vorher. Der Bootsständer fiel auch bereits auseinander und wurde neu verklebt.
Anschließen ging es daran das laufende Gut neu zu verspannen. Also alle Seile gelöst und neu aufgetakelt. Was für eine Arbeit. Von Vorteil war das ich selbst schon einmal die Cutty Sark und eine Spanische Gallone gebaut hatte und so mein Verständnis über das stehende und laufende Gut vorhanden war. Trotzdem habe ich mir noch einen Takelplan besorgt.
Am 17.01.2023 war es vollbracht. Die Cutty Sark erstrahlte wieder im alten Glanz.
An dieser Stelle mein Dank an Wolfgang der mit dazu beigetragen hat das ich Herrn B. das Modell am Mittwoch übergeben kann. Im Gegenzug drucke ich Wolfgang seine 22 Rettungsboote für die Gustloff. So wäscht eine Hand die andere und beide das Gesicht.
