Restauration / Neuaufbau
Feuerlöschboot 4
Eines vorweg, Die Düsseldorf 4 wird ein reines Phantasiemodell. In diesem Zustand wurde sie nie gebaut. Ich habe mir das Recht herausgenommen meine Modellbauerische Freiheit in die Tat umzusetzen.
Ich möchte dies Modell bis zur Messe in Neumünster 04. - 05.03.2017 fertig haben.
15.11.2016
So, die " Sunseeker " ist bis zum Frühjahr auf Eis gelegt da ich den Dreck vom schleifen nicht im Hause haben möchte. Zufällig lief mir wieder eine Düsseldorf 2 über den Weg. Allerdings nicht im besten Zustand. Also erst einmal wie gewohnt alles entkernt.
Zum ansteuern des Monitors wurde wieder die bewährte Fischer Technik mit Kette genutzt. 

Nachdem alles runter war ging es an das Deck. Bisher war nur die häßliche Graue Farbe drauf. Im Original ist das aber aus Aluminium. Also die Düsseldorf 3 in Erinnerung gebracht und Schablonen für die Decks angefertigt.

Ich hatte noch Gaze von der Fliegenschutztür liegen. Aus diesem Material habe ich die Basis für die Aludecks ausgeschnitten. Dieses Gitter werden mit Sprühkleber aufgebracht und mit Aluminium Farbe lackiert.
17.11.2016
Heute habe ich die Gaze für das Deck mit Sprühkleber aufgebracht. Dabei wurden das Deck und die Gaze mit UHU Sprühkleber permanent eingesprüht. Danach die Platte für die Ankerwinde, Kreuzpoller und die Aufnahme für das Schlauchboot angefertigt.
.
Platte für die Ankerwinde aus Riffelblechimitation auf GFK Platte und Aufnahme Schlauchboot.
Jetzt geht es gleich in den Lackierraum. Schön auf 22° vorgewärmt und dann wird das Deck mit Weißaluminium lackiert. Hoffe das der Lack sich mit der Gaze verträgt. Muß alles erneut abkleben. Es hat geklappt, keine Probleme mit der Lackierung. Jetzt sieht das doch alles schon viel besser aus. Jetzt erst einmal 2 Tage Pause da ich mal wieder ins KrKh muß.

22.11.2016
So Krkh gut überstanden und schon geht es mit neuer Kraft daran das Projekt weiter voranzutreiben.Nachdem der Lackierraum wieder ausgeräumt ist stehen jetzt diverse lackierte Teile zur Verfügung. wie z.B.
Kreuzpoller, Kettenstopper und Ankerwinde
Kranteile
Mast, Scheinwerfer und Lüfter
Auch die Abrisskante habe ich zwischenzeitlich gebaut. Sie dient dazu das das Heck später nicht zu tief nach unten gezogen wird.

Abrisskante
25.11.2016
Die vergangenen Tage habe ich dazu genutzt den Kran herzustellen. Leider fehlten bei der Lieferung die Anschlussschläuche. Diese habe ich aus Schlauchschutz hergestellt. Ging super. Inzwischen sind auch die Decals gekommen.
Ingos geplotterten Decals
Die ersten davon sind schon auf dem nun fertig gestellten Kran. Ingo aus Hartenholm hat wieder einmal Super arbeit geleistet. Man achte nur einmal auf die Größe des ASB Aufklebers. Unglaublich. An dieser Stelle nochmals danke für die
tolle arbeit.
Der Kran ist fertig und bereits auf dem Achterdeck plaziert.

29.11.2016
( noch 94 Tage bis zur Messe Modellbau Schleswig Holstein )
Nun ist auch die Ankerwinde zusammengebaut und lackiert. Zusammen mit den Kettenstoppern und nach dem bohren der Löcher für die Kettenkästen ist sie auch auf dem Vorderdeck positioniert.

Die montierte Ankerwinde
Auch die Kreuzpoller, Sprühdüsen mit Schutz, Basisplatte für den Monitor und die Mittelreling sind bereits angebracht.
Das Vorderdeck nimmt langsam Form an.
Anschließend mußte ein neuer Motorhalter hergestellt werden da die größeren Motoren nicht mehr in die bereits vorhandenen Ausfräsungen paßten. Den Motorhalter habe ich aus 3mm GFK hergestellt. Mir den montierten Motoren sieht das doch schon brauchbar aus.

Motorspant mit den provisorisch befestigten Motoren
05.12.2016
Nachdem ich nun fast alle Teile lackiert hatte war die Elektrik an der Reihe. Der drehbare Scheinwerfer, Mast und Radar( ist schon montiert )wurden verkabelt und warten nun auf den Einbau. Dieser erfolgt erst dann, wenn alle Montageteile fertig sind.

Alles verkabelt und fertig lackiert.
Die Reling ist bereits auch wieder eingebaut und die Trittflächen für die beiden Monitore auf dem Aufbau sind fertig gestellt.

Die Reling ist eingebaut
Trittflächen für die beiden Monitore
Anschließend habe ich eine Stunde damit verbracht das Schlauchboot für die weitere Lackierung abzukleben
Die Lackierkammer wartet
11.12.2016
Das Schlauchboot ist aus der Lackierkammer zurück, auch viele anderen Kleinteile sind nun lackiert und warten auf den Einbau.
Das lackierte Schlauchboot
warten auf den Einbau
Auch der Suchscheinwerfer, welcher in Einzelteilen geliefert wurde ist nun lackiert und mit einer LED ausgestattet und verkabelt.
Die Raboesch Schiffspropeller sind eingetroffen und werden gegen die häßlichen Plasticprpeller ausgewechselt. Die Wellen sind getreu nach dem Motto " willst uu Wellen die nicht schlagen mußt du Joachim Steffens fragen"von Jo hergestellt worden.
Hier der Unterschied zwischen den Plastic- und den Messing Proellern.
Dann war die Abrisskante an der Reihe. . Sie ist mit 2K Kleber angesetzt und zusätzlich noch mit drei Schrauben gesichert,
Das sieht doch schon besser als mit den Plastic Propellern aus
Danach gleich die Ruder und das Ruderservo eingebaut
Ruderanlnkung
Abrisskante mit Rudern und Messing Schiffspropellern
Nachdem nun auch das vordere Deck mit dem Monitor und den beiden Schlauchbehältern fertig gestellt ist muß der Monitor noch drehbar gemacht werden. Da später noch eine Figur angearbeitet werden soll kann ich die Höhe nicht varieren da sonst die Figur beim senken des Monitors in der Luft hängen würde. Darum nur drehbar Genaueres dazu dann später
Zum Antrieb der Monitore wurde wieder die bewährte Fischertechnik mit Kettenantrieb genutzt.
Kettenantrieb des Monitors mit Fischertechnik
Und der nächste Schritt folgt umgehend. Der Fahrregler von Moedllbauregler.de mit 70A und die Wasserpumpe wurden angeschlossen und die Düsseldorf ist bereit für die Jungfernfahrt. Diese wurde am 06.12.2016 auf dem Bokeler See durchgeführt. Die Fahrt war ein voller Erfolg.
Jungfernfahrt

Das Modell läuft Scale, Akkus und Regler blieben kühl und das Wasser blieb draußen. Alles perfekt. Dann kann es jetzt mit der restlichen Fertigstellung mit den Lötarbeiten der Beleuchtung, Montage der Nautischen - und Arbeitsbeleuchtung, Mast, Scheinwerfer und der Endmontage der beiden anderen Monitoren weitergehen. Die Zeit drängt da auch noch die Figuren hergestellt werden müssen.
Fahrregler, Wasserpumpe und Ruderservo
28.12.2016
Endlich sind die Weihnachtsfeiertage vorbei und ich komme dazu diesen Bericht weiter zu schreiben. Es hat sich was getan. Das schlauchboot ist soweit fertig und dank der geplotterten Abziehbilder von Ingo sieht es dem Original sehr ähnlich. Also ab damit aufs Achterdeck, justieren und fertig montieren.
Die aufgebrachten Aufkleber von Ingo
Das Schlauchboot ist fertig
In Position auf dem Achterdeck
Als nächstes war der Aufbau an der Reihe. Der Mast ist nun gesetzt und die gesamte Elektrik ist verkabelt. Drehendes Radar, Lüfter und Suchscheinwerfer funktionieren einwandfrei.

Dazwischen noch schnell den Trossenabweiser gelötet und lackiert sowie die Rettungsringe mit Seilen versehen.

Kennzeichnung und Trossenabweiser sind montiert
Jetzt hat das Boot aus seinen Namen
Anschließend die beiden Monitore wieder mit der bewährten Fischertechnik montiert. Na dem Einbau habe ich mich allerdings aus optischen Gründen entschieden nur einen davon drehbar zu machen da ich noch auf die Figuren Rücksicht nehmen muß. Dazu dann später mehr.
Fischertechnik zum Antrieb der Löschmonitore
01.01.2017
( noch 62 Tage )
Nun ist der Aufbau komplett bis auf die Figuren fertig. Ich habe noch zwei Leitern und zwei Übergänge gebaut. Nun reicht es baer wirklich. Um an die Akkus und den Innenraum zu kommen ist der Aufbau seitlich aufklappbar.
Schleuderscheiben und das Typschild sind angebracht

Seitenansicht des fertigen Aufbaus
Draufsicht des fertigen Aufbaus
Die Figuren sind bereits zusammengebaut und an ihre späteren Positionen angepasst. Die Grundlackierung ist soweit fertig jetzt noch die Feinheiten.Jetzt fehlen nur noch die Feinheiten wie Handschuhe, Gürtel, Stiefel und das Gesicht.
Die vorlackierten Figuren
Um an die Akkus und den Innenraum zu kommen ist der Ausbau seitlich aufklappbar
Nachdem nun alle Monitore eingebaut sind und ich die Elektrik nochmals verändert habe ging es nochmal zur Testfahrt an den Bokeler See. Leider war der Rand vereist. Aber ich wollte trimmen und somit wurde eine Eisfahrt unternommen.
Hier könnt ihr das Video dazu sehen
Eisbrecher Düsseldorf
Alles verlief soweit gut nur die Löschspitzen dichteten nicht richtig ab und ich mußte neue herstellen und diese dann wieder abdichten. Jetzt paßt es.
Nun ist der Bau endlich abgeschlossen. Die Jungfernfahrt verlief ohne Komplikationen.
Alle Mann und die Katze sind an Bord.
Alle Baubilder Jungfernfahrt
|