Auf dieser Seite wird die Restauration des Raddampfers " Donau " dokumentiert.
06.09.2022 Ein Bekannter will sich verkleinern und bot mir an das Teil zu übernehmen. Da sage ich natürlich nicht nein. bevor das Teil auf dem Müll landet versuche ich mich lieber daran es wieder seetüchtig zu machen. Ich fände es schade wenn solche alten Modelle einfach entsorgt werden. Das Problem ist das ich schon die Worte von Ralf im Ihr habe " Alles muß raus ". Also bevor er das ablassen kann reiß ich das selbst schon raus.
Und wieder unter Zeitdruck. Da ich zu unserer Lichterfahrt am 10.09.2022 kein beleuchtetes Modell habe bietet sich der Raddampfer an. Mal sehen ob ich das schaffe:-))))
Nostalgie pur. 50 Jahre alte Modellbautechnik
Hier sieht man sogar die Verkabelung:-)))
Dino Technik wie aus dem Museum.
Gestern zuerst einmal wie üblich Bestandsaufnahme. Bei dem Modell handelt es sich um ein Phantasieschiff welches kein Original zum Vorbild hat. Das macht die Sache etwas einfacher da die Researchen entfallen:-))). Also zuerst einmal waren viele Teile abgebrochen aber noch vorhanden. Sitzbänge waren abgebrochen und die Verkabelung sichtbar. Funktionsprobe 2 Glühlämpchen defekt.
Das Innenleben war ein Fall für sich. Technik wie es vor 50Jahren üblich war. Da mußte ich erst einmal alles testen weil mir das nicht klar war. Teile die noch nie gesehen hatte fordern nun meine Aufmerksamkeit:-(((. Lackmaäßig war es trotz des alters noch recht gut in Schuss. Putzen reicht da wohl. :-)))
Lost geht es. Zuerst einmal das Dach abgenommen was sehr einfach ging da es mit Hutmuttern auf Gewindestäben montiert war. Alle Sitzbänke entfernt und alles erst einmal sauber gemacht. 30Jahre Keller hinterlassen schon Ablagerungen.
Zuerst einmal die Verkabelung am Aufbau überprüft., zwei Glühlämpchen waren defekt. Ich hatte noch 6V Glühlämpchen im Regal und so ging das Auswechseln relativ schnell. Anschließend alles neu verkabelt und getestet. Alles gut. Also deckel wider aufgesetzt und die Kabel mit Tape abgedeckt. Tabe was nicht gleich wieder abfällt. Das war mein Fehler. Anschließend nochmals Überprüfung, Mist und wieder ein Lämpchen das nicht das tat was es sollte. Leuchten. Grr. Also alles retoure Jetzt aber mit dem Problem der abgelebten Kabel. Echt nervig das wieder alles abzumachen ohne die Kabel zu beschädigen. Das Spiel wiederholte sich 3 x bis ich die Schnauze voll hatte. Alle alten Lämpchen fliegen raus und ich stelle auf 12V um. Allerdings war bei der nautischen Beleuchtung an den Masten das gleiche Problem 30Jahre ohne Belastung war wohl zuviel. Auch diese Lämpchen fielen nach kurzer Leuchtdauer aus.So viele Lämpchen in 12V hatte ich nun aber nicht im Regal und ich warte nun auf meine Bestellung.
09.09.2022 Heute die Umrüstung des Unterteils auf 12V abgeschlossen. Alle Lampen und die Verkabelung neu. Die festsitzende Welle und das Ruder entfernt. Die Welle war lackiert. Stevenrohr vom verharztem Fett befreit , neues Fett rein und dann die neue Welle durchgeschoben. Motorhalterung geändert da ein neue Motor eingebaut ist. Der alte Bühler brach unter Belastung zusammen. Das Wasserbecken aufgebaut und den Rumpf auf Dichtigkeit überprüft.
10.09.2022 Puh, gerade noch geschafft. Heute morgen noch den Dichtigskeits- und Funktionstest. Alles im grünen Bereich. Die Lichterfahrt kann beginnen. Bin gespannt auf das Fahrbild. Aber wichtig ist für mich das Boot vor dem Mülleimer gerettet zu haben. Lichterfahrt ist leider wegen des Wetters ausgefallen. 17.09.2022 Dafür dann heute einen schönen Tag im Fortunabad Glückstadt gehabt. Hier gab es dann auch die Jungfernfahrt des restaurierten Modells.
smc-elmshorn.de
Letzte Aktualisierung:
23.05.2023 Neuigkeiten
finden Sie unter " Aktuelles "
in der linken Spalte
Termine 2023
10. & 11.06.2023 10.00 - ca. 17.00Uhr Kinderschippern
Matjestage Glückstadt
01. & 02.07.2023 10.00 - ca. 17.00Uhr Kinderschippern
Rosenfest in Uetersen 22. & 23.07.2023 11.00 - 17.00Uhr Büsumer Hafentage
Ausstellung