Restaurationsbericht
Tunnelcatamaran " Waveracer "
von Hydro & Marine
Da ich immer noch auf die Ersatzteile vom Schleifer warte, musste ich etwas Neues, kurzfristiges anfangen. Da fiel mir ein, das ich im Regal noch eine Restaurationsbedürftigen Tunnelcat hatte. Also raus damit Zeit ist kostbar.
Erst einmal schauen was gemacht werden muss. Also die eingeklebten Reste einer Motorhalterung mussten entfernt werden. War natürlich mit Stabelit eingeklebt. Klasse, das hieß wieder den Fön rausholen und vorsichtig erhitzen bis ich ihn lösen und herausnehmen konnte.
Die Reste der Motorhalterung müssen weg.
Nach dem ich die Halterung gelöst hatte mussten auch die Reste vom dickaufgetragenem Stabelit abgeschliffen werden. Zum Glück hatte ich noch den grossen Schleifer damit ging das dann relativ schnell. Dabei haerausgestellt das ein Riss an der Kante der Bodenplatte und ein Loch war. Das musste natürlich zu. Da mir das auch alles ein wenig dünn vorkam habe ich 3 x GFK Matte 200gr aufgelegt jetzt sollte alles dicht und stabil sein. Wenn alles durchgehärtet ist kommt morgen der Motorträger rein.
Altteile sind raus und angeschliffen für das laminieren.
15.08.2020 Der Motorträger ist eine Kombination zwischen Alu und PLA aus dem 3D Drucker. Das Teil dann mit 2K Epoxy Kleber eingesetzt.
Motorträger ist eingebaut
Jetzt muß das Unterwasserschiff für die Lackierung vorbereitet werden. Also schleifen und ggf. spachteln. Beim schleifen dann festgestellt das sich unter dem Lack Risse versteckt hatten. Die gingen durch. Da im Innenraum an dieser Stelle Akkuhalter eingeklebt waren hieß es die müssen raus. Hier sind die Risse
Also Fön und Stechbeitel und los ging es. Eine Schweinearbeit und was da alles noch zum Vorschein kam. Unfassbar. Die Halter waren sowas von primitiv eingeklebt man glaubt es. nicht und alles mit irgendeiner Masse verschmiert. Grob entkernt. Unten sind die Reste des Mülls zu sehen was ich da rausgeholt habe
Ich hatte das Teil bei ebay erstanden und habe leider jetzt erst, nachdem ich mit dem Projekt begonnen habe festgestellt das der Cat schon einmal einen Schaden hatte der Laienhaft behoben wurde. Also. um das teil nicht in die Tonne zu treten muss ich wieder mehr arbeit reinstecken als vermutet. Danke dem Verkäufer das er den Unfall verschwiegen hat. Kann nur froh sein das ich das jetzt erst gemerkt habe.
Der Schaden an der Kufe
07.09.2020 Stillstand ist Rückschritt. Darum wird auch hier weiter gewerkelt. Seit dem letzen Eintrag ist auch wieder ein bisschen gemacht worden. Der Unterboden wurde Gespachtelt, grundiert und lackiert.
Unterseite ist neu lackiert
Da die alten Durchführungen undicht waren habe ich diese auch erneuert. Diesmal aus 6mm ALU Rohr. Jetzt passen auch die Faltenbälge. Neue Gestängedurchführung aus Alu
Wie man sich bei dem Boot schon denken konnte mußte auch das Servo ausgebaut und gewechselt werden. Hier war ein Miniservo mit zu geringer Stellkraft verbaut. Dazu dann noch die Servohalterung aus dem 3 D Drucker.
Eingeklebter Servo mit Servohalterung
Nun ist auch der Motor und der Regler eingebaut eingebaut
Zum Schluss noch das Ruder eingebaut, Faltenbälge über die Gestängedurchführung gezogen und mit Fett gefüllt. Danach folgten die Einstellungen für den Regler und das Ruder.
Jetzt ist das Projekt bis auf die Probefahrt abgeschlossen.
smc-elmshorn.de
Letzte Aktualisierung:
23.05.2023 Neuigkeiten
finden Sie unter " Aktuelles "
in der linken Spalte
Termine 2023
10. & 11.06.2023 10.00 - ca. 17.00Uhr Kinderschippern
Matjestage Glückstadt
01. & 02.07.2023 10.00 - ca. 17.00Uhr Kinderschippern
Rosenfest in Uetersen 22. & 23.07.2023 11.00 - 17.00Uhr Büsumer Hafentage
Ausstellung