HMS " Vanguard "
( Matthias Helms )
Vanguard ist der Name einer Klasse britischer Atom-U-Boote – Träger von ballistischen Flugkörpern (SSBN), die zwischen 1986 und 1998 gebaut wurden. Insgesamt wurden vier Einheiten dieser Klasse gebaut. Sie sind alle aktiv und bleiben in der Reihe. Das Schiff der Vanguard-Klasse ist 149,9 m lang, 12,8 m breit und hat eine Verdrängung von etwa 15.900 Tonnen. Die maximale Unterwassergeschwindigkeit übersteigt wahrscheinlich 25 Knoten. Die Hauptbewaffnung von Einheiten dieser Klasse besteht aus 16 ballistischen Raketenwerfern Trident II D-5 und vier 533-mm-Torpedorohren.
Die Schiffe der Vanguard-Klasse wurden entworfen und in Produktion genommen, um Einheiten der Resolution-Klasse in der Royal Navy zu ersetzen. Die neuen britischen SSBN-Schiffe sind viel größer als ihre Vorgänger, sowohl in Bezug auf die Länge als auch – insbesondere – in Bezug auf die Unterwasserverdrängung. Sie tragen auch völlig andere, viel bessere ballistische Raketen mit einer Reichweite von mehr als 12.000 km, von denen jede bis zu 8 Atomsprengköpfe tragen kann. Schiffe der Vanguard-Klasse sind auch – wahrscheinlich – viel besser schallisoliert als ihre Vorgänger und haben höchstwahrscheinlich eine bessere Leistung – insbesondere Unterwassergeschwindigkeit. Der geschätzte Wert eines einzelnen Schiffes der Vanguard-Klasse liegt bei über 1,5 Mrd. £. Es wird davon ausgegangen, dass Schiffe dieser Klasse durch Dreadnought-Schiffe ersetzt werden.
Es war Weihnachten und Matthias hat schon vorzeitig Besuch vom Weihnachtsmann bekommen. Ein großes langes Paket stand plötzlich vor der Tür
Nun war nur noch die Frage welchen Motor. Mein Motorlieferant stellte mir einen zum testen zur Verfügung. Also ging es nach Bokel um den Motor zu testen. Die Frage stellte sich mit 4 oder 5 FE Zellen.

Muss ja alles meßbar sein

Hier der Test mit 4 FE Zellen
Provisorischer Testlauf. Alles gut. Werden dann doch 5 FE Zellen
09.03.2023
Habe am Wochenende beide Tauchtanks zusammengelötet. Sie lassen sich jetzt einzeln ansteuern und dadurch das U - Boot später gut ausrichten.
Original Auflösung
|