|
|
|
Schrottteile
Dann ging es daran die Holzplanken und Holzteile aus dem Inneren zu entfernen. Dazu benutzte ich eine 6mm !!! breite Skalpellklinge.
Holzschrott frei zum verbrennen.
Dabei fiel mir auf, das auch der Ruderkoker aus Holz gebaut war.Also raus damit und gleich einen neuen aus Kunststoff eingegossen.
Ruderkoker, Holzschrott und neu eingegossener PLA Koker
Dann war der Aufbau an der Reihe. Hier mußte auch alles runter. Was dann zum Vorschein kam war ein Schweizer Loch Käse. Auch hier mußte der Lack runter da nicht grundiert wurde und der Lack schon beim anschauen abplatzte. Der hielt keinen Klebebandtest durch. Dann lieber gleich als wenn man das erst beim lackieren merken würde. Kenne ich mich aus:-))))
Vor der Entkernung
Der Lack ist ab und der Aufbau zum grundieren vorbereitet.
Verwendete Farben: Unterwasserschiff RAL 3020 Verkehrsrot, Überwasserschiff, Decksteile und Aufbauten RAL 7040 Fenstergrau und das Deck RAL 7031 Blaugrau alles in seidenmatt.
Auch der Rumpf wurde vom Lack befreit und neu grundiert. Hier war das gleiche Problem. Nicht grundiert und den Klebestreifen Test nicht bestanden.
Der Lack ist runter und er ist bereits grundiert.
Nach 2 Tage durchtrocknen das Deck und das Unterwasserschiff lackiert. Jetzt warte ich auf die Spraydosen zum weiter lackieren.
Rumpf grundiert und Deck / Unterwassschiff lackiert
Aufbau fertig lackiert
23.06.2023
Die letzten Tage habe ich auch die Endlackierung der Perkasa gemacht. Jetzt sind 4 Schichten Lack drauf und dann noch einmal mit 2K Klarlack versiegelt. Jetzt geht es ins Lager. Das Projekt U-Boot ( U 999 )soll bis Büsum fertig werden.
Die Hauptteile sind nun fertig lackiert.
10.08.2023
Das RNLI habe ich erst einmal zurück gestellt da ich das dieses Jahr doch nicht mehr beenden kann. Der Winter ist lang. Also hier mit der Brave Borderer weiter gemacht.Inzwischen sind schon viele Kleinteile auf dem 3D Drucker entstanden.
Handläufe, Propeller für die Torpedos, Heckteile Torpedo und Fensterrahmenschienen
Diverse Kleinteile sind bereits lackiert
Topedos von der alten Farbe befreit und die Köpfe sind bereits fertig lackiert.
Dann ging es wieder an die Fummelei mit den Religstützen. Neu gerichtet und verlötet und von der alten Farbe entfernt
23.08.2023
Die letzten Tage mit viel Gartenarbeit vertrödelt aber doch noch Zeit gefunden an der Campita weiter zu arbeiten. Die Torpedos sind mit den Finnen und Schraubenschutz montiert und fertig lackiert.

Im Hintergrund lief natürlich der 3D Resindrucker auf Hochtouren. Ich hoffe das dies der letzte Druck für dieses Projekt war. Glauben tue ich es aber nicht:-)))


Frisch aus dem Drucker
Da mir die Relingteile immer wieder störend unter die Hände kamen schnell lackiert und dann gleich montiert. Jetzt stören sie mich nicht mehr.
Reling und ein paar Kleinteile sind montiert.
Der hintere Kampfstand
Bis hierhin ging alles zügig von der Hand aber dann ging das Theater los. Mein Hals wurde immer dicker. Ich hatte bereits die Fensterrahmen für den offenen Fahrstand gedruckt, eingeklebt und lackiert. Jetzt sollten die Scheiben rein. Alles zugeschnitten und wie schon zigmal mit Sekundenkleber im Rahmen eingeklebt. Dann ging ein den Keller um einen neuen Druck zu starten.Nachdem ich dann wieder auf der Terrasse war das erwartete Ergebnis. Die Scheiben des Fahrstandes waren milchig geworden. Aber kein Problem das kannte ich ja schon. Normalerweise Klarlack drüber und die Ausdünstung des Sekundenklebers verschwindet. Nicht aber in diesem Fall. Warum weiß der Teufel aber diesmal funktionierte es nicht, die weißen Ausgasungen blieben. !!!!
Ach, sind die Scheiben schöööön versaut. :-((((
Das war der erste Streich. Doch der zweite folgt sogleich. Bei dem Modell waren Geschütze und Figuren dabei. Ich wollte das hintere Geschütz entfernen und dem Original entsprechend mit einer 20mm Oerlicon Twin Ausrüstungen. Ich wurde stutzig. Da stimmt doch etwas nicht. Wie auf dem unteren Bild zu erkennen waren die Fifguren Maßstabsgerecht. Trotzdem war da irgendwie etwas nicht richtig.

Als ich dann die stehende Figur in den offenen Fahrstand stellte war mir klar das der Maßstab nicht stimmt. Beim Maßstab 1:25 solte die Figur ca 72mm hoch sein ( 180cm im Original ) Diese Figur war aber nur 4,5cm hoch ergibt den Maßstab 1:40. Jetzt war mir klar das hier ein Geschütz im Maßstab 1:40 verbaut wurde anstatt 1:25. Klasse also alle Figuren neu drucken.
Soldat im Maßstab 1:40 im offenen Steuerstand. Bisschen klein.
Zur Kontrolle stellte ich anschließend eine maßstabsgerechte Figur in den Steuerstand. Der zweite Kotzanfall. Die Figur war immer noch zu klein. Was Schffer / Hasse da produziert haben gibt einem zu denken. Auch der Steuerstand war nicht maßstabsgerecht. Nach Originalaufnahmen schauen die Personen im Fahrstand für eine Kopfhöhe über die Scheibe.
Hier ein Originalfoto wo klar erkennbar ist das die Personen über die Scheibe schauen.
Bild Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Vosper-Klasse
Die maßstabsgerechte Figur nicht. Also den Bodeen des Fahrstand um 2cm erhöhen und dadurch gezwungen auch gleich ein neues Fahrpult entwerfen. Man hat ja sonst nichts zu tun.
Maßstabsgerechter Soldat immer noch zu tief im Fahrstand.
09.09.2023
In den letzten Tagen war ich nicht nur im Garten tätig sondern an der Brave ging es auch weiter. Das Ruder und der Ruderservo sind nun eingebaut. Danach habe ich den Motor positioniert ( Ich weiß immer noch nicht ob es ein Plettenberg oder das Kraftei von Hasse ist). Momentan ist nur der Einschrauben Antrieb geplant. Wenn das Fahrbild sttimmt wird das auch nicht mehr geändert.


Die Kleinteile sind alle fertig und das Boot liegt am Ausrüstungskai. Jetzt beginnt die Endmontage


14.09.2023
Nun greif ich mir den Aufbau. Hier gibt es noch viel zu tun. Zuerst einmal die neuen Pfosten der Fensterrahmen einkleben. Anschließend die Fenster zugeschnitten und diesmal mit UV Industriekleber eingeklebt. Die Fenster blieben durchsichtig.

Das Podest für den zu tiefen Fahrstand und der Instrumentenstand waren auch Zwischenzeitlich aus dem Drucker gekommen und das Podest gleich eingeklebt ( brauchte ja nicht lackiert werden ). Dann die Platte drauf und die Höhe war jetzt maßstabsgerecht. Der Instrumentenstand habe ich dann nach dem lackieren positioniert.
Das Podest ist eingeklebt.
21.09.2023
In den letzten Tagen habe ich den Aufbau fertig getsellt. Anschließend ging die Besatzung an Bord, die Flaggen wurden gehisst und damit war das Projekt. beendet
Das Projekt ist nach 4 Monaten beendet.
Mehr Bilder in Originalauflösung:

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|