smc-elmshorn
  Modellbau Börse 2025
 


Borse-2025




Unbenannt-7

Endlich war es wieder so weit, die Modellbau Börse / Flohmarkt  öffnete am So. den 26.10.2025 wieder ihre Pforten. Vorher war allerdings noch viel Arbeit angesagt. Dieses Jahr war mit endlichen Stressfaktoren versehen. Erst machte das Ordnungsamt Schwierigkeiten, dann waren die Handwerker im Gebäude und die Küche konnte nicht genutzt werden und zu allem Überfluss konnte der Fußboden der Actions Bühne nicht gelagert werden da alle Räume durch Handwerker belegt waren.


Deshalb musste der Hallenplan geändert werden damit wir die Bühnenelemente in den aktuellen Hallenplan eingearbeitet werden mussten. Ich traf mich mit Ralf am Samstag um 12.00Uhr um zu bekakeln wie wir das am besten umsetzen konnten.

Nachdem wir das geklärt hatten trafen auch Bernd, Achim, Wolfgang, Günter und Dieter ein um beim Vermessen zu helfen. Gund und Silvi waren auch schon vor Ort und kümmerten sich um die Vorbereitung der Kombüse. Die Schule hatte eine neue Küche bekommen aber die Handwerker waren 2 Monate in Verzug. Wir konnten also die Küche nicht nutzen und mussten improvisieren. Wir richteten uns im Musikraum ein. 

Durch die neue, von Ralf entwickelte Messmethode, ging das Vermessen der Stände recht zügig von der Hand.  Nachdem wir die Halle von allen Tischen und Stühlen sowie den Schauvitrine befreit hatten ging es los.

IMG-20251026-WA0001  
IMG-20251026-WA0002

IMG-20251026-WA0003  
IMG-20251026-WA0004
Das muß alles ausgeräumt werden

Ralf, Bernd, Günter, Dieter, Achim und  Wolfgang stellten einen neuen Rekord auf. Innerhalb von 2 Stunden waren alle Stände vermessen und gekennzeichnet. Gundi hatte leckeren Kuchen gebacken und wir machten eine verdiente  Kaffeepause.

Um 15.30Uhr trafen die ersten Standbetreiber ein und begannen ihre Stände aufzubauen und mit Ware zu bestücken.
Unbenannt-6
Die ersten Stände werden aufgebaut

Um 18.00Uhr war das erledigt und wir schlossen die Halle und machten uns auf den Heimweg.

An Nachtruhe war nicht zu denken also arbeiteten wir die Nacht durch. Silvi  machte, nachdem sie am Samstag 140 Frikadellen hergestellt hatte, die restlichen Salate fertig und ich kümmerte mich um die Brötchen die zu backen waren. Um 05.00Uhr waren wir damit durch und genossen unser Frühstück. Anschließend abfahrt zu Halle. In diesem Jahr waren wir zuerst da. Silvi bereitete die Kombüse vor und ich machte noch Preisauszeichnungen.

Unbenannt-1

Unbennt-3
Das Angebot unserer Kombüse

Tatsächlich waren die ersten Standbetreiber schon um 07.00Uhr vor Ort obwohl Aufbau erst um 08.00Uhr vorgesehen war.  Dadurch war eine Einweisung in die Parkfläche noch nicht möglich. Ab 08.00Uhr übernahm das Ralf, Wolfgang und Günter. Jetzt lief alles in geordneten Bahnen ab. Michael und Stephan waren auch eingetroffen und verstärkten unser Team.


Gegen 09.30Uhr war der größte Teil der Stände aufgebaut und die Zeit bis zur Öffnung wurde mit Preisauszeichnung, Fachsimpeln und Frühstück verbracht.

Da die Zeitung einen Druckfehler  gemacht hatte ( Beginn 10.00Uhr anstatt 11.00Uhr ) trafen die ersten Besucher bereits um 09.30Uhr ein. Wir spendierten einen Kaffee und ließen diese, weil es regnete, in der Kajüte Platz nehmen. Kaufen war aber erst ab.11.00Uhr möglich.
Unbenannt-2

 

Unbenannt-3

Unbenannt-4

Unbenannt-5

Dann war es so weit, die Börse 2025 öffnete die Türen und die Besucher konnten auf Schnäppchenjagt gehen.  Es begann schleppend aber um 11,30Uhr war die Hütte gerammelt voll. Es wurde viel gekauft und verkauft. Gegen 13.45. ließ der Ansturm  nach und nachdem kaum noch Käufer in der Halle waren beendeten wir nach Abstimmung die Börse um 14.30Uhr.

 

Der Abbau begann und ruckzuck war alles abgebaut. Jetzt musste die Halle wieder in den Urzustand gebracht werden. Alles wurde,  so wie wir es vorgefunden hatten ( Beweisfotos wurden gemacht ), wieder hingestellt. Die Standmarkierungen wurden bereits durch die Standbetreiber entfernt was und die Arbeit sehr erleichterte.

Michael hatte uns mit tollen Kuchen versorgt und wir machten dann bei Kaffee und Kuchen Nachbesprechung. Anschließend noch den Rest verstaut. Ich hatte kein Platz mehr aber Achim begle3itete mich dem Rest bis nach Hause. Michael kümmerte sich um den angefallenen Müll. Danke.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmern bedanken Es war wieder eine tolle, harmonische Veranstaltung an der alle mitgewirkt haben. Danke.

Wir hoffen auch im nächsten Jahr die Veranstaltung am letzten Sonntag im Oktober wieder durchzuführen.

 

      

Bericht: Volker Engler
Bilder und Video: Bernd Antelmann & Volker Engler