Der SMC Elmshorn auf dem Wenningstedter Dorfteichfest 2025
In diesem Jahr gestaltete sich das Schaufahren auf dem Wenningstedter Dorfteichim Rahmen des Dorfteichfestes etwas anders, denn zum ersten Mal hatte der MC
Flensburg kurzfristig abgesagt. Und so traf sich am Sonnabend, dem 27. Juli um10.00 Uhr, wieder die alt bewährte Urlaubergruppe zum Aufbau, also drei Damen
und fünf Herren. Tische standen schon bereit, und während der Aufbau des Standes erfolgte, wurde der Ponton angeliefert und vertäut.


Anlieferung des Schwimmpontons
Insgesamt 19 Modellepräsentierten wir auf den gedeckten Tischen neben der Club- undModellbörsenwerbung. Iris vom Tourismus Service bedachte uns fürsorglich mit
Schnittchen, Kuchen, Wasser und Verzehrmarken. Schon kurz vor 11.00 Uhrversammelten sich einige interessierte Gäste an unserem Stand und dasSchaufahren begann

Auf Grund der wenigen Aktiven lag der Schwerpunkt in diesem Jahr auf dem Schaufahren, aber nebenbei erwarben doch noch ca. 20 Kinder ihr
„Teichschiffer Patent“

.Unser Schaufahren wurde sehr gut angenommen und hat viel Freude gemacht.Gegen Ende der Veranstaltung wurde den Besuchern noch eine ungeplante
Extrashow in Form von Rettungsaktionen geboten. Während ein kleines gekentertes Gästeboot im „Teichgang“ mit Waathose von uns geborgen werden konnte,

Seenotrettung einmal anders.
trieb „Pidder Lüng“ mit leerem Akku in Richtung Insel (was nützt Telemetrie, wenn man nicht auf die Anzeige schaut). Da alle Schubversuche ergebnislos waren, rettete
Achim mit seiner „Paloma“ und der Schlingentechnik „Pidder Lüng“ vor der Strandung. Mit einem Zwirn, der an „Paloma“ befestig war und an dessen Ende eine
hölzerne Wäscheklammer als Auftrieb diente, umkreiste „Paloma“ „Pidder Lüng“ solange, bis sich der Zwirn an dem Rettungskreuzer verhakte und er so sicher an den
Ponton bugsiert wurde.
Wie in all den Jahren zuvor lud Familie Fitschen vom Hotel „Fitschen am Dorfteich“wieder zu Suppe und Getränk ein. Bei bestem Wetter und vielen interessanten
Gesprächen beendeten wir um 16.30 Uhr das Schaufahren, und begannen zügig mit dem Abbau des Standes. Um 18.00 Uhr trafen wir uns wieder zur geselligen Runde
auf der Festmeile, um die Verzehrmarken u.a. zu „verflüssigen“ und den erfolgreichen Tag entspannt und zufrieden ausklingen zu lassen.
Bericht: Video und Fotos: Bernd Antelmann
Der SMC Elmshorn auf dem Wenningstedter Dorfteichfest 2025In diesem Jahr gestaltete sich das Schaufahren auf dem Wenningstedter Dorfteichim Rahmen des Dorfteichfestes etwas anders, denn zum ersten Mal hatte der MCFlensburg kurzfristig abgesagt. Und so traf sich am Sonnabend, dem 27. Juli um10.00 Uhr, wieder die alt bewährte Urlaubergruppe zum Aufbau, also drei Damenund fünf Herren. Tische standen schon bereit, und während der Aufbau des Standeserfolgte, wurde der Ponton angeliefert und vertäut. Insgesamt 19 Modellepräsentierten wir auf den gedeckten Tischen neben der Club- undModellbörsenwerbung. Iris vom Tourismus Service bedachte uns fürsorglich mitSchnittchen, Kuchen, Wasser und Verzehrmarken. Schon kurz vor 11.00 Uhrversammelten sich einige interessierte Gäste an unserem Stand und dasSchaufahren begann. Auf Grund der wenigen Aktiven lag der Schwerpunkt in diesemJahr auf dem Schaufahren, aber nebenbei erwarben doch noch ca. 20 Kinder ihr„Teichschiffer Patent“.
Unser Schaufahren wurde sehr gut angenommen und hat viel Freude gemacht Gegen Ende der Veranstaltung wurde den Besuchern noch eine ungeplanteExtrashow in Form von Rettungsaktionen geboten. Während ein kleines gekentertesGästeboot im „Teichgang“ mit Waathose von uns geborgen werden konnte, trieb„Pidder Lüng“ mit leerem Akku in Richtung Insel (was nützt Telemetrie, wenn mannicht auf die Anzeige schaut). Da alle Schubversuche ergebnislos waren, retteteAchim mit seiner „Paloma“ und der Schlingentechnik „Pidder Lüng“ vor derStrandung. Mit einem Zwirn, der an „Paloma“ befestig war und an dessen Ende einehölzerne Wäscheklammer als Auftrieb diente, umkreiste „Paloma“ „Pidder Lüng“ solange, bis sich der Zwirn an dem Rettungskreuzer verhakte und er so sicher an denPonton bugsiert wurde.Wie in all den Jahren zuvor lud Familie Fitschen vom Hotel „Fitschen am Dorfteich“wieder zu Suppe und Getränk ein. Bei bestem Wetter und vielen interessantenGesprächen beendeten wir um 16.30 Uhr das Schaufahren, und begannen zügig mitdem Abbau des Standes. Um 18.00 Uhr trafen wir uns wieder zur geselligen Rundeauf der Festmeile, um die Verzehrmarken u.a. zu „verflüssigen“ und denerfolgreichen Tag entspannt und zufrieden ausklingen zu lassen.