|
|
|
|
Ausstellung Holstein Center |
|
|
Ausstellung im Holstein Center, Itzehoe
vom 22. - 23.10.2010

Es war wieder einmal soweit. Das Jahr nähert sich dem Ende und es war wieder an der Zeit unsere Ausstellung im Holstein Center Itzehoe zu zeigen. Diesmal allerdings als SMC Elmshorn e.V. Am Vorabend der Veranstaltung waren wir alle froh das es keine Freiluft Veranstaltung war. Sturm, Regen und Kälte veranlaßten viele von uns die Verladung der Modelle am Ausstellungstag durchzuführen. Was keiner ahnen konnte, am morgen war das Wetter nicht besser sondern noch schlechter geworden. Aber der Termin stand und ein Indianer kennt eben kein schlechtes Wetter. Ich hatte meine Sachen innerhalb einer halben Stunde verladen und das einigermaßen trocken da ich mit meinem Autoheck fast an das Ladefenster heranfahren konnte.
Abfahrt war 07.00 Uhr und wir sind wegen des Regens fast im Blindflug nach Itzehoe gefahren. Aber dort haben wir dann das Glück eingeholt. Es hatte aufgehört zu regnen und wir konnten unsere Modelle trocken in die Passage bringen. Dort war bereits das kleine Becken für das Kinderschippern und ein Teil der Tische aufgebaut. Den Rest haben wir dann erledigt. Nach ca 1 Stunde war der Stand eingerichtet und es gab erst einmal Kaffee.


10 Mitglieder und ein Gastaussteller ( Peter Kohnke ) ) konnten diesmal einen 40m Stand mit über 40 Modellen präsentieren. Als Gastausteller konnten wir Peter Kohnke aus Kleve die Möglichkeit bieten bei uns seine schönen Modelle ( die Eisbrecher ALE, OTSO und die Pierre Radisson ) zu zeigen. Wirklich sehenswerte Modelle.

Die drei Eisbrecher von Gastaussteller Peter Kohnke
Auch die anderen Modell wie z.B. die Dampfmaschine und den dazu gehörigen Frachter von Jürgen Martens wurden von den Besuchern bestaunt und viele Fragen zum Betrieb der Dampfmaschine gestellt.

Die zwei Antriebseinheiten ( Dampf - und E-Motor )für den Frachter " Theo Grammerstorf "
Die Miniaturmodelle von Günther, die SAR Modelle von Dieter sowie die vielen anderen Modelle von Horstl, Jürgen, Ralf, Peter, Helmut und meiner Wenigkeit rundeten die Ausstellung ab.


Meine Graue Flotte mit PT 107, YAMATO und NIMITZ
An dieser Stelle möchte ich einmal unserem Mitglied Helmut Wedemeier danken. Durch den angekündigten Ausfall eines Mitglieds hatten wir 4m Stanbfläche frei und " Notfall Helmut " wollte auf mein Bitten hin noch einige Modelle auf den Stand bringen. Um 17.00 Uhr konnte ich aber Entwarnung geben da sich die Situation wieder bereinigt hatte und der Notfallplan nicht anlaufen mußte. Also kurz bei Helmut angerufen um die Aktion rückgängig zu machen. Zu spät. Er hatte schon die Schiffe eingeladen und sich mit dem Wachmann verabredet. Also fanden wir am nächsten morgen 6 Schiffe vor die in einem leerstehenden Laden eingeschlossen waren.

Helmuts Modellbauecke

Der Dank für diese Aktion war, das Helmut am Samstag gleich wieder arbeit mit nach Hause nehmen durfte. Pläne für die Serienfertigung der 7 Springer Tugs für unsere Kinderflotte.

Jürgen Martens TJALK von 1830

v.l. Prospekta, Klostersande Württemberg und die Cap San Diego von Peter Huschenbeth


Die Mini Modelle von Günther
Horst entwickelt sich langsam aber sicher zum Schwaben und fängt an zu geizen. Nicht nur das er sein Modell, welches normalerweise mit zwei Schiffspropellern ausgerüstet ist, nur noch mit einem fährt, nein Horst hat auch wieder einmal vergessen seine Enten zu füttern. Nichts ging mehr. Verhungert. Aber eine Bauchöffnung und Zuführung von Keksen konnte der Ente wieder geholfen werden.

Der Keks für die Ente und alles war wieder gut. Dieter, Horst und Jürgen bei der Not-OP
Der Freitag war sehr gut besucht und der Samstag war etwas ruhiger. Dadurch hatte man aber auch mehr Zeit sich mit Modellbaukollegen auszutauschen und die zahlreichen Fragen der Center Besucher zu beantworten. Gegen 18.00 Uhr bauten wir gemeinsam den Stand ab und verabschiedeten uns in den verdienten Feierabend.
Fazit: Es war rundum wieder eine schöne Aktion die wir im nächsten Jahr wohl wiederholen werden.
Alle Bilder von der Ausstellung in Itzehoe

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|